![]() |
|
Vermittlung und Auswahl einer Doktorarbeit |
|
|
|
Ziel ist es, eine geeignete Doktorarbeit zu finden, die thematisch möglichst nahe am Erfahrungsspektrum des Doktoranden liegt. Zusätzlich soll der Arbeitsaufwand möglichst überschaubar und kalkulierbar sein. Da die meisten Ärzte ganztags tätig sind, werden daher ganz überwiegend Archivarbeiten ausgewählt, so dass eine freie Zeiteinteilung erfolgen kann und die erforderliche Präsenz an der jeweiligen Universität nur begrenzt erforderlich ist.
Wichtig ist es, einen Doktorvater zu finden, der konkrete Vorstellungen und Studienziele hat. Oftmals scheitern die Arbeiten gerade dadurch, dass Projekte ungezielt und ohne fest umrissene Fragestellungen begonnen werden. Folglich werden im Nachhinein immer wieder Nacherhebungen und neue Auswertungen angefordert, was die Fertigstellung der Doktorarbeit um Monate und sogar Jahre verzögern kann. Dies wird durch die Auswahl von fairen und erfahrenen Doktorvätern vermieden.