Literaturrecherche in der Medizin

Weltweite Literatursuche für medizinische Studien und Doktorarbeiten

 

Vor Beginn einer Studie sollten umfassende Literaturrecherchen erfolgen, damit Sie den aktuellen Stand der Thematik kennen. Dies hilft Ihnen bei folgenden Fragestellungen:  

   Welche Daten müssen überhaupt erfasst bzw. ausgewertet werden? Sind einige der geplanten Parameter eher uninteressant und fehlen wichtige Prädiktoren?

   Wie ist der Wissensstand – was wird derzeit erfolgreich publiziert? Wie kann meine Studie zu weiteren Erkenntnisse beitragen?

   Kann man eventuell durch bereits vorhandene Daten neue Scores und Subanalysen generieren?

Die Literaturrecherche inspiriert daher zum einen bereits bei der Datenerfassung und der Auswertung, allerspätestens bei der Dateninterpretation/Diskussion muss fundiertes Wissen zur Thematik vorliegen.  

Bei der Recherche greift man in der Regel auf Pubmed zurück. Hierbei wird man meistens mit Tausenden von Abstracts unterschiedlichster Qualität überflutet, so dass sich viele Kollegen monatelang ungezielt durch die Informationsflut kämpfen. Es gibt aber auch andere Datenbanken, zu denen ich Zugriff habe, die Pubmed sinnvoll ergänzen und mit deren Hilfe man schnell ans Ziel kommt.  

Ich biete die Durchführung von Literaturrecherchen an und übermittle Ihnen sinnvoll ausgewählte Abstracts und bei Bedarf auch die Originalarbeiten. Hierdurch allein können in der Regel Wochen oder gar Monate Zeitaufwand eingespart werden. Die von mir durchgeführte Literaturrecherche liegt Ihnen innerhalb weniger Tage vor. Bei der Recherche greife ich auf eine 17-jährige klinische und wissenschaftliche Erfahrung mit Hunderten von durchgeführten Literaturrecherchen zurück.  

Weiterhin – und das ist besonders wichtig – gebe ich Ihnen Tipps zur Verarbeitung der Abstracts und kann Ihnen ganz pragmatisch helfen, die extrahierten Studien zu verarbeiten.  

Wie lautet Ihr Thema? Wie kann ich Ihnen behilflich sein? Rufen Sie mich an (02381/972090)!

nach oben