|
 |
|
Betreuung von Doktorarbeiten
|

|
|
|
|
|
Nachstehend führe ich die
Leistungen auf, die ich für Sie bei der Erstellung Ihrer Doktorarbeiten
erbringen kann. Ich möchte jedoch vorab noch einmal ausdrücklich betonen, dass
ich aufgrund der gesetzlichen Vorschriften diese nicht an Ihrer Stelle erbringen
kann, sondern Sie nur in einem interaktiven Prozess unterstützen darf, der dazu
führen soll und wird, Fehlentwicklung zu vermeiden und Kosten sowie Zeit
einzusparen.
Viele Wissenschaftsberater
geben an, Doktorarbeiten zu betreuen, aber kaum einer erläutert, wie er dies
bewerkstelligen möchte. Mir ist es besonders wichtig, einen umfassenden Überblick
über meine Leistungen zu geben, wodurch meine Arbeit transparent wird und sich
so von den meisten Anbietern deutlich abhebt.
Prinzip meiner Betreuung ist ein interaktives Zusammenarbeiten. Durch Einsatz neuester Techniken wird dies besonders effektiv ermöglicht: Durch spezielle Konferenzschaltungen können Sie meinen Bildschirm einsehen, so dass es möglich wird, Programme und Abläufe zu erklären und gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen.
Sie können mir bei den Konferenzen ebenfalls Sicht auf Ihren Bildschirm und
damit auf Ihre dort angezeigten Daten gewähren; so kann ich Ihnen sofort online
gezielte Tipps und Anregungen geben und mit Ihnen zusammen nach Problemlösungen
suchen.
Nachfolgend ist zunächst ein Überblick über die von mir angebotenen
Leistungen aufgeführt, wobei teilweise einzelne Aspekte in eigenen Kapiteln
weiter vertieft werden.
Zunächst muss eine
geeignete Doktorarbeit gefunden werden, wobei ich Ihnen bei Bedarf helfen kann.
Weitere Informationen hierzu sind dem Kapitel „Vermittlung/Auswahl einer
Doktorarbeit“ zu entnehmen.
Sobald man die richtige Doktorarbeit gefunden hat, muss das Gesamtprojekt
geplant werden. Zunächst werden dabei die zu erfassenden Parameter festgelegt,
wobei eine sorgfältige Auswahl der Parameter eine lästige Nacherhebung, aber
auch eine überflüssige Datenflut verhindern kann. Durch mein Mitwirken bei
mehr als 200 human-, zahn- und tiermedizinischen Doktorarbeiten und durch
weiterhin zahlreiche eigene wissenschaftliche Projekte kann ich Ihnen
sicherlich etliche Tipps zur richtigen Auswahl der Parameter geben.
Die Daten sollten dann systematisch erhoben werden. Dabei kann ich Ihnen ggf.
die erforderlichen Grundkenntnisse zur Anwendung der verwendeten Programme wie
Excel oder Access vermitteln. Bei einer komplexen Datenerhebung ist eventuell die Erstellung einer Access-Datenbank von Vorteil,
so dass die Daten schnell und fehlerfrei eingegeben werden können und in einer
für die weitere Verarbeitung erforderlichen Form zur Verfügung stehen. Bei
Bedarf kann ich auch bei der Dateneingabe behilflich sein.
Die Daten müssen statistisch ausgewertet und analysiert werden, was ich im
Rahmen meines Statistik-Services übernehmen kann. Dabei werden die Daten nicht
nur in Form von „nackten Zahlen“ übermittelt, sondern hinsichtlich der
angewandten Statistik methodisch erläutert. Weiterhin können Grafiken die
Ergebnisse deutlich anschaulicher machen. Die Beschreibung der Ergebnisse
verbleibt beim Doktoranden, dem ich auch hier bei Bedarf Tipps geben kann.
Die Ergebnisse müssen dann sortiert und gegliedert werden. Dazu ist es
sinnvoll, direkt ein vollständiges Inhaltsverzeichnis zu erstellen.
Insbesondere sollte man direkt die
richtigen Formate wählen, um späteres Umstellen zu vermeiden. Dies erfordert
unsere interaktive Zusammenarbeit.
Vor Beginn mit der Diskussion sollte man eine vollständige Literaturrecherche
durchgeführt haben. Diese kann ich nach Ihren Vorstellungen und Anleitungen übernehmen
und Ihnen bei Bedarf auch die erforderlichen Originalarbeiten besorgen. Falls
erforderlich, kann ich Ihnen auch Einweisungen zum Gebrauch von vielen
Hilfsprogrammen geben.
Die Diskussion ist das Kernstück der Doktorarbeit und wird von dem Doktoranden
selbständig verfasst. Falls Sie zwischendurch Fragen haben, können diese natürlich
besprochen werden.
Nach Fertigstellung der Doktorarbeit übernehme ich gerne das Korrekturlesen.

nach
oben